WoFA Hof bei der Interkulturellen Woche 2025 – Ein Fest der Begegnung im Bahnhofsviertel
Bericht von Heba Abdullah
Der 25. September 2025 stand ganz im Zeichen des Miteinanders: Das Projekt WoFA war Teil der Veranstaltung „Miteinander und Füreinander im Bahnhofsviertel“ – ein lebendiges Programm im Rahmen der Interkulturellen Woche. Ab 16:30 Uhr öffnete das EJSA in Hof seine Türen für einen Nachmittag voller Begegnungen, Austausch und kultureller Vielfalt.
Ein Ort zum Kennenlernen und Vernetzen
Mit einer eigenen Station präsentierte sich WoFA mitten im Geschehen. Hier hatten wir die Möglichkeit, unsere Arbeit vorzustellen, Informationsmaterial zu verteilen und Plakate auszuhängen. Die Resonanz war ermutigend: Viele Besucherinnen und Besucher kamen vorbei, stellten Fragen und zeigten echtes Interesse an unseren Angeboten. Es entstanden wertvolle Gespräche – manche kurz und informativ, andere lang und persönlich.
Vielfalt, die schmeckt und verbindet
Die Veranstaltung war außergewöhnlich gut besucht. Menschen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern strömten ins Bahnhofsviertel und füllten die Räume mit Leben, Farben und Sprachen. Jede und jeder hatte etwas mitgebracht: So entstand ein reichhaltiges Buffet, das kulinarisch um die Welt führte – von orientalischen Köstlichkeiten über afrikanische Spezialitäten bis hin zu europäischen Leckereien. Essen verbindet – das wurde an diesem Nachmittag auf besondere Weise erlebbar.
Programm für alle Generationen
Neben dem kulinarischen Austausch sorgten vielfältige Programmpunkte für Unterhaltung und Inspiration. Kinder und Erwachsene kamen gleichermaßen auf ihre Kosten: Musik, Spiele, kreative Angebote und kulturelle Darbietungen machten den Nachmittag zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie.
Mehr als eine Veranstaltung – ein Zeichen setzen
Die Kooperation war rundum gelungen und zeigte eindrucksvoll, welche Kraft im gemeinsamen Feiern und im echten Austausch liegt. Besonders wertvoll für uns als WoFA war die Chance, unsere Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und mit so vielen unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen. Diese direkten Begegnungen sind unbezahlbar – sie schaffen Vertrauen, bauen Barrieren ab und öffnen Türen.
Unser Fazit: Vielfalt feiern, Gemeinschaft stärken
Die Teilnahme an der Interkulturellen Woche 2025 war für die WoFA Hof eine zutiefst bereichernde Erfahrung. Die gelungene Mischung aus Information, Kultur, Musik und kulinarischem Genuss setzte ein starkes Zeichen – für Vielfalt, für Gemeinschaft und für gegenseitigen Respekt im Bahnhofsviertel und darüber hinaus.
Solche Veranstaltungen erinnern uns daran: Integration geschieht nicht am Schreibtisch, sondern dort, wo Menschen einander begegnen, miteinander lachen, essen und feiern. Genau dafür steht die Interkulturelle Woche – und genau dafür steht auch unsere Arbeit bei WoFA.