Fachtag Nürnberg „LAG ÖF“

„Machen statt Reden – Kommunen und Verbände gemeinsam für eine gelungene Integration“ – Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft öffentliche und freie Wohlfahrtspflege (LAG ÖF) am 6. Oktober 2025 im BAMF in Nürnberg

„Integration ist eine Daueraufgabe für Staat und Gesellschaft.“ – So die zentrale Aussage des Impulsvortrags von Innenminister Joachim Herrmann auf dem Fachtag der LAG ÖF und er schloss an: „Der große Zustrom an Flüchtlingen stellt Freistaat, Kommunen, Wohlfahrtverbände und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern weiterhin vor große Herausforderungen. Stolz kann ich aber sagen: Bislang haben wir diese Mammutaufgabe mit Bravour gemeistert. Bayern hat deutschlandweit mit 9 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote von Ausländern. Dies zeigt: Bayern ist und bleibt ein Land gelingender Integration.“

Die Grundpfeiler für gelingende Integration – da waren sich alle Referent*innen des Fachtags einig – liegen in Arbeit und Wohnen.

Minister Hermann spricht auf dem Fachtag Nürnberg LAG ÖF

Dass der Innenminister in diesem Zusammenhang auch ausführlich auf WoFA und die Menschen zu sprechen kam, die bisher über unser Projekt eine Wohnung gefunden haben, empfinden wir als wertvolle Anerkennung und Würdigung unserer Projektarbeit. Augenzwinkernd merkte der Minister an, dass es durchaus noch mehr Menschen werden dürften, die über WoFA eine Wohnung finden, so solle es aber auch sein. Wir können an dieser Stelle schon verraten, dass es Stand 09/2025 ca. 800 Menschen mehr waren als noch Ende 2024 – insgesamt nämlich 5176.

Aktuell leben in Unterkünften des Freistaats noch über 50.000 auszugsberechtigte Menschen. Keine Frage also, dass noch viel zu tun ist. Aber auch hier halten wir es mit dem Minister, der dafür plädierte, die Aufgabe der Integration „unaufgeregter“ anzugehen und der auch sagte: „WoFA zeigt, dass Integration machbar ist.“

Workshop „Wohnen“

Am Nachmittag wurde das Thema Integration in verschiedenen Workshops vertieft –die Schwerpunkte waren: Wohnen, Bildung, Arbeit, Ehrenamt und Kooperation zwischen kommunaler Verwaltung und freier Wohlfahrtspflege.

Im Workshop „Wohnen“ am Nachmittag gaben wir einen ausführlichen Einblick in unsere Projektarbeit. Eine lebhafte Diskussion unter den Teilnehmenden schloss sich an.

Gerade hier wurde deutlich, wie spannend und relevant dieses Thema im Rahmen der LAG ÖF ist. WoFA braucht dringend die Unterstützung und das Mitwirken der Kommunen und der öffentlichen Hand. Schon bisher ist die Vernetzung mit den Kommunen ein wichtiger Teil unserer Arbeit in WoFA. Fachtage wie dieser helfen, diese Kooperation zu stärken. Ein großer Wunsch von WoFA ist, dass sich künftig noch mehr Türen von Kommunen und Ämtern für eine Zusammenarbeit öffnen.

Shopping Basket