Café Paula zum Weltflüchtlingstag 2025

Kooperationsveranstaltung von
WoFA-Kaufering und LandsAid e.V.

Anlässlich des Weltflüchtlingstags 2025 organisierten WoFA-Kaufering und LandsAid e.V. eine gemeinsame Veranstaltung in der Pauluskirche Kaufering. Ziel war es, lokale Projekte sichtbar zu machen, Austausch zu fördern und Perspektiven rund um Integration, Fachkräftesicherung und gesellschaftliche Teilhabe aufzuzeigen.

Konzept und Zielsetzung

Unter dem Motto „Wohnen, Arbeiten, Teilhabe – gemeinsam gestalten“ entstand ein inspirierender Nachmittag mit Projektvorstellungen, offenen Gesprächen und kulinarischen Highlights. Das Café Paula bot einen Raum für Begegnung, gelebte Vielfalt und neue Impulse.

Veranstaltungsdetails

Programm

Organisation und Vorbereitung

Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich vorbereitet:

Der Veranstaltungstag

Bereits ab 13:00 Uhr wurde gemeinsam aufgebaut und dekoriert. Der Raum wurde liebevoll mit Girlanden und Blumen gestaltet, und Infostände der Projekte informierten über laufende Angebote. Für das leibliche Wohl sorgten Vareniki – traditionelle ukrainische Teigtaschen in süßer und herzhafter Variante. Das Buffet wurde mit großer Begeisterung angenommen.

Resonanz und Ausblick

Das Café Paula war ein lebendiger und verbindender Nachmittag mit vielen Teilnehmenden aus Projekten, Kirchengemeinde und Zivilgesellschaft. LandsAid nutzte die Gelegenheit, die eigene Arbeit im Rahmen eines offenen Plenums vorzustellen. Übrig gebliebenes Essen wurde an die Jugendgruppe der Pauluskirche weitergegeben.

Fazit

Die gelungene Kooperation zwischen WoFA und LandsAid hat gezeigt, wie Begegnung auf Augenhöhe möglich ist. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in einer geplanten Herbstveranstaltung ist bereits in Planung.

Café Paula zum Weltflüchtlingstag 2025
Café Paula zum Weltflüchtlingstag 2025
Café Paula zum Weltflüchtlingstag 2025
Shopping Basket